Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2006, 09:56   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
theoretisch....sachichma....

theoretisch besteht Sinn und Unsinn der DG Varianten im anderen Reflexionsverhalten des Chips im Vergleich zum Film.
vor dem Chip sitzt ein Schutzglas das das Licht anders in die Linse zurückwirft als die aufwickelbare Zelluloidspeicherkarte früher.

Das kann dazu führen, dass das Licht (bzw. geringe Anteile dessen) am CCD gespiegelt wird und ins Objektiv zurückgeworfen, was letztlich zu verschiedenen Bildfehlern führen kann:

- helle Spots in Bildmitte
- rötlich Spots in Bildmitte
- Geisterbilder
- Spiegelverkehrte Doppelabbildungen der Spitzlichter

soweit zur Theorie.

Praktisch:
die hellen Spots treten bei ganz bestimmten uralten makro-Objektiven auf, bei anderen Linsen wurde das Phänomen noch nicht festgestellt.
rötliche Spots habe ich bisher nur von gehört, noch nicht gesehen.
Geisterbilder treten immer mal wieder auf und sind eher von Licht und Motiv abhängig als von DG oder nicht DG.
Spitzlichter die doppelt erscheinen haben wir hier sogar schon bei ganz neuen für digital gerechneten Objektiven gesehen....

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten