Cropfaktor 2 und 55-200mm
Danke für Eure schnellen Antworten und vor allem sehr ehrlich. Sicherlich bin auch ich hin und her zwischen diesen beiden Systemen. Mir ist auch bekannt das gute Optiken bei Minolta nicht wesentlich billiger sind. Zur Zeit bittet Olympus nur ein bezahlbares Opjektiv das ist das bereits erwähnte 50-200mm für ca. 1000 €. Mit Konverter bin ich nicht viel weiter und ein größerer Konverter ist von Olympus nicht vorgesehen. Damit komme ich nicht weit, es bedarf schon manches mal 800mm für die Foto's.
Mit einem Sigma 400mm mit Crop 1,5 dann 600mm bin ich schon ohne Konverter eine Ecke weiter.Sicherlich sind auch hier gute Optiken teurer, Sie bewegen sich dann auch in einem Preisbereich um die 1000 €. Da bin ich aber dann mit den Werten die ich oben bereits erwähnt habe den Tieren eine Ecke näher, wenn dann noch der Konverter und der Bildstabi der D5D hinzu kommt, dann wird ein Schuh draus. Wenn ich bei Olympus ein 250mm Objektiv mit Crop 2 dann 500mm kaufen will dann kostet das ca. 6000€. Dafür bekomme ich bei Minolta eine Topausstattung.
Wenn Ihr versteht was ich meine, ich suche einfach die beste Lösung um meiner Art zu Fotografieren nachgehen zu können. Ich habe auch eine Anfrage an Olympus gestellt ob den in absehbarer Zeit eine Optik mit 250-300mm zu einem bezahlbaren Preis kommt, bisher keine Antwort. Bei Minolta kann ich doch auch diverse alte Optiken nutzen mit guten Gläsern und Brennweiten, oder ?
Schön ist jedenfalls zu wissen das ich mit meiner Entscheidung zur D5D nicht falsch liege und Ihr mir ja hier bestätigt habt das es eine gute Kamera ist. Die Unterscheide in Verarbeitung, Haptik und Bildqualität kann ich mir nur selber anschauen. Dann werde ich meine Entscheidung treffen. Vieleicht hat ja der ein oder andere noch eine weitere Meinung zu meiner Frage im ersten Tread.
Gruß Dete
|