Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2006, 21:41   #10
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Re: Verbindung Unschärfeanzeige und Antishake bei D7

Zitat:
Zitat von klali
Zitat:
Zitat von A2Freak
Zitat:
Zitat von boatman
Jetzt für mein Verständnis die Frage: Hat die Unschärfe eines Bildes -rein technisch gesehen- gar nichts oder nur wenig mit dem eigenen Verwackeln zu tun? Wie kann ich Unschärfe und Verwackeln ins Verhältnis setzen oder wie hängt das voneinnander ab oder ???

Danke für Euer Mühen,

Thomas
1. Unschärfe kann ja auch durch falsches Fokussieren entstehen.
2. Die Bewegungsunschärfe hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Brennweite. Je höher die Brennweite, desto größer die Bewegungsunschärfe. Anders rum, wenn sich z.B. Dein Motiv bewegt, nützt Dir AS wenig. AS gleicht nur Deine Bewegung aus. Der eine wackelt mehr, der andere hält die Kamera wieder ruhiger. Ich denke mal, eine exakte "Formel" wird es wohl nicht geben.
Nur mal der Ordnung halber:
"Bewegungsunschärfe hat mit "Verwackeln" nichts zu tun, sondern bezeichnet die Bewegung des Motives in Abhängigkeit zur Verschlußzeit. Bei statischen Motiven gibts also logischer Weise keine Bewegungsunschärfe, sehr wohl ist aber eine Verwacklungsunschärfe, von der hier die Rede ist, möglich.
Grüße
klali
Bewegungsunschärfe bezog sich in meinem Posting auf jede Art von Bewegung, egal ob Bewegung des Motivs oder der Kamera (durch Verwackelung). So habe ich es in der Ausbildung gelernt.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links