Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2006, 22:30   #17
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Die klassischen Farbfilter aus der SW- Fotografie sind an einer Digi nicht gerade sinnvoll. Denn mit einer Digi fotografiert man grundsätzlich in Farbe, selbst wenn man den SW- Modus einstellt. Die Effekte solcher Filter (dunklerer Himmel, höhere Kontraste usw.) kann man (und muß man) viel besser nachträglich in der EBV erzeugen.

Das Umwandeln in SW ist ohnehin nicht so trivial, wie es erscheinen mag. Mit "Sättigung reduzieren" oder den Bildmodus von RGB auf 8 Bit Graustufen umstellen, verschenkt man viele Schattierungen. Den optimalen Weg hab ich wohl auch noch nicht gefunden. Ich habe aber bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt, wenn ich das 24 Bit RGB Bild zuerst auf 48Bit gewandelt habe und dann in 16 Bit Graustufen. Dadurch bleiben mehr Grautöne übrig als beim direkten Weg. Frag mich aber bloß nicht, warum.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten