Deine Story hat Klasse. Manchen ist das Gewicht aber auch schlicht wurschtegal, mir nicht. Mein persönlicher Ausweg aus dem geschilderten Dilemma soll dann erst mal die d5d werden. Auf die erstklassigen Objektive verzichte ich aber erst einmal. Ich habe mir hier erst mal die leichteren Versionen beschafft. Schweres Rüstzeug, das in der Regel zu Hause bleibt, hat eigentlich nur Sammlerwert.

Bei der Jagd habe ich mir dann auch noch eine akute Vectis S1 eingefangen. Die 500Si (ziemlich viel Plastik, aber robust) darf auch bleiben, mit irgendwas muss man die Scherben auf Funktion testen und an meine Practicas passen die nicht.
Keinesfalls werde ich mich aber von meinem kleinen Rauschgenerator A1 trennen. Auch wenn sie sich bei
Sonnenaufgang als unzulänglich erwiesen hat. Das Motiv hat sich leider zu schnell bewegt. Mehr als ISO100 ist halt nicht. Jedes Gerät hat auch Grenzen, das gilt auch für die Spielzeugreflexen, aber je nach Equipment kann man hier die Grenzen verschieben. Das nicht früher oder später doch der eine oder andere lichtstarke Glasbaustein mitgeschleppt wird, kann ich somit auch nicht garantieren.