Hallo "alxs"
zuvor @ "Ditmar"
Zitat:
Und warum sollte man bei ISO800&6sek. Pixelfehler haben?
|
Probier's einfach ;-) Das die DFS (Rauschunterdrückung) nicht so gut umgesetzt wurde, wie bei anderen Kameras, wurde IMHO bei dpreview schon erwähnt. Minolta's Algorithmus macht da wohl einfach 'nen schwarzen Klecks an Stelle des Fehlpixels. Andere Hersteller interplolieren aus benachbarten Pixeln.
Aber zu Alxs's Problem:
Das mit den Fehlpixeln wundert mich nicht. Bei mir war zum Kaufzeitpunkt ende august alles i.O. Anfang November vielen mir die ersten Fehlpixel an meiner D7D auf. Nach der ersten Kur wurde es nur noch schlimmer, obwohl man lt. Rechnung die Pixelfehler beseitigt hatte. Gleich am n. Tag in Bremen angerufen und eine zweite Kur eingeleitet. Hierbei wurde (lt. Rechnung) der CCD ausgetauscht. Der einfache Deckeltest sowie ein Bild gg. den hellen Himmel brachte jedoch zu Tage, daß auch der neue CCD nicht 100% fehlerfrei war: zw. 1/3s und 0.7s ist dieser zu sehen.
Komi gibt nur bei dem Monitor-LCD an, das minimale Pixelfehler zu tolerieren wären und keine Auswirkung auf die Bildqualität haben - völlig richtig und auch absolut i.O. Zum CCD-Sensor ist jedoch nirgends etwas zu finden. Ist IMHO auch ein bisschen tricky: bei Landschaftsaufnahmen stören einzelne Fehlpixel nicht weiter. Bei Nacht-/AL-aufnahmen oder Repros im kritischen Zeitbereich hats Du aber die Bildfehler mehr oder weniger störend und deutlich sichtbar. Ich habe wohl ein Adlerauge :-/ Ich werde meine Kamera vorerst behalten, da
a.) es mich wieder 10,50 Fragezeichen kostet und es langsam teuer wird
b.) es für mich wieder 8-10 Tage ohne Kamera bedeutet
c.) ich jetzt erstmal fotografiere und nachher anhand der Bilder beurteile, ob's wirklich in der Praxis unterträglich ist ;-)
Dennoch werde ich in Bremen anfragen, wie soetwas trotz CCD-Tausch sein kann oder ob es eben ein Whitepaper gibt, wo eine gewisse Anzahl an Fehlern zu tolerieren ist (offiziell ist mir nichts bekannt). Das interessiert sicherlich nicht nur mich. Denn ich verstehe nicht, wie in der Final QC vor Auslieferung solche Fehler übersehen werden. Dann sollen sie doch einfach schreiben, das keine 100%ige Fehlerfreiheit des D7D-CCDs gewährleistet werden kann. Damit hätte ich wenigstens nicht das ständige Gefühl, der Einzigste zu sein ;-)
Viele Grüße, Torsten.