Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2005, 21:10   #2
7D
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Andere Weihnachtsauswuechse

Gute Geschichte. So scheint es tatsaechlich fast zu sein. Hier in den USA gibt es aber noch unmittelbarere Erscheinungen von Weihnachtsauswuechsen bzw. political correctness, die auch vor Weihnachten nicht halt macht.

Weil es hier so viele unterschiedliche Kulturen und Religionen gibt und die Pruederie immer schlimmer wird, kann man dieses Jahr beobachten, wie sich die Leute nur noch Happy Holidays statt Merry Christmas wuenschen. Es koennte ja sein, dass man einen Juden oder Moslem vor sich hat, der sich dann maechtig auf den religioesen Schlips getreten fuehlt. Ich bin stark fuer religioese Toleranz aber das ist doch einen Pervertierung von Toleranz.

Wenn mir einer frohe Weihnachten oder frohe Hanukkah oder Happy Kwanza wuenscht, dann betrachte ich das als freundliche Geste mir gegenueber und freue mich, dass dieser Mensch auch etwas zu feiern hat.

Eine Freundin von mir hat neulich bei Ihrer Buero-"Weihnachtsfeier" zur Verbesserung der Stimmung eine CD mit Weihnachtsliedern von Bing Crosby aufgelegt. Ist ja nun nicht gerade super orthodox chistlich. Darauf kommt die Museumsdirektorin zu ihr und fragt, was sie denn da mache. Freundin: "Ich spiele etwas Weihnachtsmusik."
Direktorin: "ICH feiere aber gar nicht Weihnachten." Sie scheint juedischen Glaubens zu sein.
Freundin: "Wieso veranstalten Sie dann eine Weihnachtsfeier?"
Direktorin: "Das ist keine Weinachtsfeier, das ist eine Holiday (heiliger Tag) Feier."

Ist doch peinlich, oder? Ist das in Deutschland auch schon so weit? Will hier um Gottes willen keinen Streit vom Zaun brechen, aber das musste ich einfach loswerden.

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten