Polfilter und digitale Kameras
Grundsätzlich kann man die Wirkung eines Polfilters an einer Digitalkamera problemlos beurteilen, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind:
1.) Die Kamera sollte einen elektronischen Sucher (EVF) haben. Der externe Monitor ist bei den Lichtverhältnissen, wo man gerne den Polfilter einsetzt, praktisch unbrauchbar. Die Benutzung des Polfilters an meiner alten Nikon Coolpix 990 war ein reines Glücksspiel.
2.) Der Belichtungsmesswert muss während der Einstellung des Polfilters festgehalten werden. Die Wirkung des Polfilters erkennt man ja daran, dass das Bild dunkler wird. Wenn die Belichtungsautomatik nachregelt, bemerkt man den Effekt aber nicht, höchstens das Verschwinden von Reflexionen sieht man.
Noch etwas: Die D7xx / A1 Kameras haben keine polarisierenden Elemente bei der Belichtungsmessung, daher kannst Du auch einen billigeren (und wirksameren) Linear-Polfilter ohne Probleme verwenden. Nimm mindestens 62mm Gewindedurchmesser und einen 62-49 Step-Down-Ring, um Vignettierungen zu vermeiden.
|