Hallo Leute,
kommt die Sache ja doch noch in Schwung. Dass man mir allerdings vorwirft, ich sei ein Troll finde ich trollig, zumal der Vorwurf von lauter Trolligen kommt. Im Ergebnis hat kein Einziger versucht, das Thema sachlich auf den Punkt zu bringen und technisch erstklassige Bilder vorzulegen. Doch, Einer hats gemach, aber der hat mich dann später ebenfalls als Troll bezeichnet und hat sich dadurch dann auch wieder disqualifiziert.
Ich bin ja erst seit ca. 4 Wochen auf dieser Plattform und genau das, also das aufstöbern technisch erstklassiger Bilder, war das Ziel dieses Threads.
Wobei es mir ein Leichtes gewesen wäre, selbst den Versuch eines Beweises anzutreten.




Diese Bilder wurden mit der kleinen E323 Hemdtaschenknipse von Minolta gemacht. Diese habe ich im Feb. 2004 gekauft und zwischenzeitlich über 14.000 Bilder geschossen. Seit dieser Zeit bin ich aber auf der Suche nach nem richtig großen Kaliber oder sagen wir besser nach erstklassiger Bildqualität im Ausgangsformat. Ich habe über viele Cams nachgedacht, auch aufgrund von Testbildern über die mit trostloser Bildqualität gesegneten 7er, A1, A2, A200. Und die ersten Bilder der D7D waren ehrlich gesagt auch ziemlich grausam. Wirklich überzeugt hat mich keines der genannten Geräte.
Jetzt habe ich zufälligerweise im Fachgeschäft ein Sigma Apo 2,8 70-210 mit Minoltaanschluss gesehen. Ich habs in der Hand gehabt. Der Eindruck war sehr ordentlich. Sollte 500,-- EUR kosten. Der Spiegelkasten natürlich nochmal zusätzlich ca. 800,--.
Weil ich Informationen zu dem Objektiv suchen wollte, habe ich mich hier angemeldet.
Seit ca. eineinhalb Jahren bin ich in der Fotocommunity angemeldet. Habe mir das Forum dort durchgelesen. Jedesmal, wenn einer über die D7D berichtet hat, habe ich mir dessen Bilder angeschaut. Und ob ihrs glaubt oder nicht, ich habe kein einziges Bild mit wirklich vibrierender Schäfe entdeckt. Sehr wohl aber welche von Canon oder Nikon.
Natürlich habe ich mir auch die Bilder der FZ30 zu Gemüte geführt. Ziemlich verrauscht, Schärfe aber sehr ordentlich. Ich habe mir also einige dieser Bilder heruntergeladen, diese minimal verkleinert und nachgeschärft. So unter anderem das Bild, über das ich gerne mit euch diskutiert hätte. Ich habe im dem Bild herumgescrollt. Zum Schluss stand der Kopf des Mädchens mit dem gesamten Haarkranz und ein wenig des Pulovers auf dem Bildschirm. Das Rauschen war fast vollkommen weg. Das Ganze aber mit vibrierender Schärfe. Und das wollte ich euch zeigen und mit euch sachlich diskutieren. Das war alles.
Nochmal zu meiner Sicht der Dinge. Ich habe den Link einer Indexseite und den Link des Bildes gepostet. Gleichzeitig habe eine optimierte Ausschnittskopie mit Copyright-Vermerk veröffentlicht. Ich habe nie behauptet, dass es mein Bild ist. Was daran falsch sein sollte, möge man mir bitte sachlich erklären. Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen, natürlich mit Acktenzeichen von entschprechenden Urteilen. Meiner Meinung nach ist das im besten Fall Werbung für die Indexseite.
Mit freundlichem Gruß
Michael