Hi Namensvetter
ich fange mal an aufzulisten, was mir so einfällt.
- Fokus
testen ob der Fokus immer da sitzt wo er hinsoll, am besten mit einem Aufbau ähnlich
diesem hier
und zwar mit verschiedenen Linsen bei verschiedenen Lichtsitationen und verschiedenen Brennweiten, aber immer so, dass das Zielobjekt das AF-Feld-Quadrat das im Sucher angezeigt wird überragt.
- Blitzbelichtung
mach Bilder mit gleichen Einstellungen unter gleichen Bedingungen, aber jeweils neu - d.h. Du machst ein Bild mit indirektem Blitz, Blende 5,6 , Modus A, keine Korrekturen.
Dann ein ganz anderes Bild, von mir aus zum Fenster raus, danach wieder das erstere. Die Ergebnisse der Blitzbilder unter gleichen Bedingungen sollten sich von der Belichtung her in etwa gleichen (Achtung: gleicher Bildausschnitt+gleiche Lichtsituation+gleiches Fokusziel)
- schiefer Sensor 1
einen waagerechten geraden Strich an die Wand, Kamera per Wasserwaage penibel ausrichten - abfoten.
Strich an der Wand grade + Strich auf dem Bild grade = Sensor grade
- schiefer Sensor 2
Du richtest die Cam waagrecht UND so genau es geht planparallel zur wand aus und Fotest dann ein Motiv an der Wand. Blende weit offen, am besten eine recht Lichtstarke Optik (2,8 oder besser), dann sauber fokussieren und abfoten.
Das Bild sollte im linken Randbeereich genauso scharf sein wie im rechten Randbereicht, falls nicht könnte es sein, dass Dein Sensor verkantet montiert ist (will sagen nicht exakt winklig zur optischen Achse).
reicht das fürs erste ?
Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Verwacklung, zu wenig Licht, ungeeignetes Fokusziel etc. auszuschließen.
Gruß
PETER