Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2005, 22:41   #8
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
...Von dem abgesehen hat das Bild eh immer nur 24 Bit, die es aufzuteilen gilt. Heißt, die Anzahl der Farben ist fix....
Das ist so nicht ganz richtig. Das trifft nur dann zu, wenn man ausschließlich mit JPG arbeitet, denn JPG kann nur 8Bit pro Kanal (3x8=24)speichern. Gute Kameras arbeiten mit mehr als 8 Bit pro Kanal, da das Auge recht problemlos diese 8 Bit (eventuell auch deutlich mehr, je nach Auge und Übung) auflösen kann. Muß nun irgendwas verschoben werden, z.B. weil man nicht bei Tageslicht fotografiert (und deswegen bestimmte Farben verstärkt bzw abgeschwächt werden müssen), die Belichtung nicht ganz exakt oder der Kontrast zu hoch/niedrig ist, reichen die 8 Bit schlicht und einfach nicht mehr aus, um eine (fürs Auge) stufenfreie Farbwiedergabe zu ermöglichen. 12 bis 14 Bit sind nicht ungewöhnlich, die im allgemeinen dann in 16Bit (immer pro Farbkanal gerechnet, also im Ergebnis 3x16=48Bit) Dateien münden. Die Tiffs aus der alten Fuji S1 (sie hatte Tiff statt RAW) hatten immer 16 Bit, die RAWs meiner jetzigen S2 haben 14 Bit und selbst die D7HI hatte schon 11 Bit.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten