Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Moin
bin heute von meinem Anspechpartner bei der Technik von KoMi zurückgerufen worden. Meine Frage bezüglich der geöffneten Blende bei aufgesetztem Objektivrückdeckel hat ihm keine Ruhe gelassen.
Der offizielle Grund:
Wenn die Objektive nicht benutzt werden, geht man davon aus, dass sie ein gutteil der Zeit mit herumtransportiert werden (zu Fuß in der Tasche, im Auto/Zug/Flieger auf Reisen etc.)
Wenn die Blende geöffnet ist, steht sie nicht unter Spannung und die Blendenlamellen liegen sozusagen "lose" aufeinander. Die Erschütterungen beim Transport könnten dazu führen, dass die feinen Lamellen der Blenden gegeneinander reiben und so Schaden nehmen könnten. Um dies zu verhindern werden sie durch den Rückdeckel in eine mehr oder weniger geschlossene Position gebracht in der sie durch die Lage und durch den Zug der Feder weitaus besser fixiert sind.
womit dann ein weiteres der letzten Rätsel der Minolta-fotografie gelöst wäre.....
Gruß
PETER
|
Hallo Peter,
danke für die Info, das macht einen Sinn, vielleicht begreift das auch CP995