Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2005, 03:58   #8
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von artmano
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Das AF Hilfslicht ist mit Sicherheit eine Hilfe, aber auch nur dann, wenn man langweilige Fotos mit zentriertem Objekt macht, schon bei 2 Personen wird es schwierig da der AF-Strahl in der Mitte durchflutscht.
Naja, es ist natürlich verboten, den Ausschnitt nachträglich zu verändern. Und wenn man eine der 2 gedachten Personen anfokussiert und danach die Kamera etwas schwenkt, wäre das Bild zwar scharf, aber mit unredlichen Mitteln.

Oder?
Es ist natürlich nicht verboten, vor der Aufnahme alles einzustellen: Die Belichtung zu fixen, die Entfernung zu speichern und dann den Ausschnitt zu wählen. Dauert aber alles zu lange, wenn Du mal in die Verlegenheit kommen solltest für maximal 1,5 sek ca. 1m vor dem Bundespräsidenten, und einer Person mit der er sich unterhält, zu stehen und genau dann die Aufnahme im Kasten haben sollst. Spätestens nach Ablauf der 1,5 sek kommt eine Hand von hinten die dich gezielt aus dem Bannkreis zieht und zu einer Position befördert die nur noch über den Kopf-gehaltene Kamerapositionen zuläßt (bei denen Du vollkommen auf den AF der Kamera angewiesen bist). Folglich bleibt innerhalb der 1,5 Sek so viel Bilder wie möglich zu schießen und zu hoffen das von den techn. verwertbaren Aufnahmen auch noch die Gesichter ok sind.

Oder Du versucht mal mit den Super-AF der Minolta (C-Mode und Messfeldwahl der Kamera überlassen) ein Eishockey-Spiel aufzunehmen. Dabei wirst Du dann feststellen das die Minolta ganz heiß auf kontrastreich Bandenwerbung ist oder auch mal ganz künstlerische "Supersoft"-Aufnahmen macht.

Es geht nicht um die "unredlichen" Mittel. Diese sind im Studio und bei Aufnahmen ohne Zeitdruck sogar angebracht. [Aber selbst da habe ich genug Bilder die trotz Mitten-AF anfokussieren, AF speichern, Kamera leicht schwenken, ohne die Entfernung zu ändern -einfach falsch scharfgestellt sind].
Es geht um die Situationen in denen man sich eine Unterstützung der Kamera wünscht und durch die D7D getäuscht wird, da alle internen Anzeigen sagen: AF ok, Blitz ok, Belichtung ok

Ist die D7D deswegen schlecht: Jein, ich habe ja genug Gegenbeispiele bei die Kamera zeigt was richtige Belichtung und Schärfe ist - ich würde nur gerne das System der Fehler verstehen.

Nachtrag: Ich habe das ganze dann mal systematisch mit einem statischen Motiv bei Kunstlicht nachgebildet. Fokus jeweils mit zentralem Sensor auf das rechte, untere Viertel der Uhr. Ergebnis mehrerer Aufnahmen hier: http://www.isis.de/members/~schaffi/...l/beispiel.htm

Fazit: Der AF ist nicht defekt, er ist einfach nur schlecht.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten