Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2003, 02:02   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: metz-blitze im zusammenspiel

Zitat:
Zitat von pumapaul
ich habe mal eine frage an die blitzer mit metz-erfahrung: ich habe eben einen 45er-stabblitz ersteigert, den ich an meiner d7hi einsetzen möchte. momentan habe ich einen 32mz3 mit dem m4-adapter. gibt es möglichkeiten, beide blitze so zu kombinieren, dass ttl funktioniert? wenn ja, was brauche ich dafür?
Hallo Michael,

ich nehme an, daß Du die Seite schon kennst: Übersicht alter Mecablitze

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Mecablitze 45CT3 und 45CT4 TTL-Vorblitze für die D7Hi liefern. Realtime-TTL würden sie bestimmt können, meine ich, aber die Dimage macht ja TTL-Vorblitze, und berechnet daraus schnell eine Blitzbelichtungskorrektur, die sie dann am Blitz einstellt, bevor der Arbeitsblitz gezündet wird. Könnte sein, daß die Kombination mit Adapter und VerbindungsKabel SCA3000 das nicht bietet, obwohl ich mir das kaum vorstellen kann.

Ich hoffe Du hast keinen 45CT5 ersteigert. Der ist in der Tabelle nämlich außen vor.
Du kannst auch sehr gut den Metz Service kontaktieren, um diese Fragen zu klären.

So, nun zu der Frage der Kombination:

Du möchtest den MB 32 als Slaveblitz remote TTL steuern durch den MB 45. Da sehe ich eher schwarz.

Evtl. kannst Du den MB32 als Slaveblitz einsetzen, wenn Du den SCA3302-M4 dran läßt, und ihn mit dem internen Blitz der D7Hi zündest. Der 32-er müßte aber auf A-Automatik stehen, denke ich; wenn Du ihn auf TTL stellst, wird er vermutlich dennoch keine TTL-bestimmte Vorgabe durch die Kamera annehmen, denn der MB32 ist dafür etwas zu einfach.

Obs der 45-er als Slave kann, wird eher Metz beantworten können. Oder unser Freund André, der auch den 45-er hatte.

Richtig funktionieren wird letztetes nur mit den MB 40 MZ-..., und mit den MB 54 MZ-...

Außerdem bieten diese Blitze untereinander einen TTL-gesteuerten RemoteBlitzbetrieb, den man aber nicht mit Minoltas entfesseltem TTL-Blitzen verwechseln darf. Der Metz-typische TTL-gesteuerte RemoteBlitzbetrieb basiert auf den Adaptern SCA3080, 3082, 3083, die am Slave angebracht werden müssen, soweit dies kein MB 54 MZ-... ist, der ihn schon enthält.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten