Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2005, 14:52   #8
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Eine "tragbare" Alternative sowohl vom Preis als auch vom Gewicht ist das 5,6 400mm (APO) von Sigma. Gibt es zwar nur noch gebraucht, dafür aber schon ab ca 200€ an aufwärts. Als Festbrennweite ist es naturgemäß recht kompakt und leistungsstark. Ich hatte dieses Objektiv zweimal. Einmal mit Pentax AF und einmal mit Contax (MF) Bajonet, Beide waren wirklich gut.

Für extremes Tele würde sich auch die "Russentonne" anbieten, ein Rubinar Spiegeltele mit 1000mm Brennweite. Kostet (in der besseren "Makro" Ausführung) so ca 200€ neu und ist tatsächlich leidlich brauchbar. Zwar eine elende Fummelei so ganz ohne Automatiken und AF, aber bei solchen extremen Brennweiten (entspricht ja dem Bildwinkel eines 1500ers an KB) kann man ohne stabiles Stativ sowieso gar nichts ausrichten. Der AS der DxD hilft ebenfalls nichts, da das Sucherbild einfach viel zu sehr tanzt, um irgendwas scharf stellen zu können.

Superbillig geht es auch noch mit dem 500mm Beroflex (hab ich, ist das älteste Objektiv, das ich noch ab und zu benutze).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten