Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2005, 13:17   #2
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Karlgeigl,

zuerst einmal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit uns.

Zu den Fragen:

Natürlich kannst Du ein 600mm tele an der DxD verwenden, allerdings muß bei M42/T2 Adaptern die Auslösesperre deaktiviert werden, da sonst die Camera verzweifelt ein Objektiv sucht (thema elektrische Rückmeldung). Das solche Objektive manuell eingestellt werden müssen, versteht sich von selbst.

Eine minimale Objektivöffnung brauchst Du eigentlich nicht, nur wird es mit zunehmender Blende und wenig Licht natürlich immer schwieriger, im Sucher etwas zu sehen. Es gibt ja keine Offenblendmessung, da die Blende direkt am Objektiv eingestellt wird. Die minimale Lichtstärke ist nur für AF Objektive wichtig, so ab 6,3 wirds extrem schwierig für den AF, ist hier, da manuelle Focusierung, aber prinzipiell unwichtig.

Der Antishake benötigt keine Objektivrückmeldung, da der Sensor an sich bewegt wird und die Gyrosensoren auch im Gehäuse stecken. Prinzipiell kannst du an eine Küchenrolle 2 Linsen montieren und hast dann eine stabilisierte Küchenrollenlinse . Im Ernst, ich setze selber ein M42 Spiegeltele ein, allerdings ist bei solchen Brennweiten, auch mit AS, ohne Stativ kaum noch was zu machen. Bei "Offenblenden" von 8-11 und brennweiten von 600x1,5(Cropfaktor) =900mm, ist schon ziemlich schnell Feierabend mit "aus der Hand schiessen". Bei zeiten um die 1/200 Sekunde mag noch was halbwegs brauchbares rauskommen, aber darunter ist für den "Normalsterblichen" definitiv Feierabend.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten