Hm...Nr.3 und Nr. 5 sind schlicht nicht scharfgestellt...was bei diesen wechselnden Lichtverhältnissen auch immer mal daneben geht, speziell bei wenig Kontrast.
Nr. 4 würde ich mal der Mehrfeldmessung anlasten, die hier einfach die falsche Entscheidung für die Belichtung getroffen hat.
Die große dunkle Fläche im Hintergrund (mehr als zwei drittel des Bildes) hat die Cam dazu verleitet, von einer dunklen Gesamtsituation auszugehen und viel zu reichlich zu belichten, sodass der Kopf des Hauptmotives viel zu hell geworden ist.
die Mehrfeldmessung der D7d ist meiner Ansicht nach, was diese Gewichtungen von hellen und dunklen Flächen angeht, sehr empfindlich. Da fand ich die Dimages gutmütiger.
Solche Geschichten sind eher mit der mittenbetonten Messung in den Griff zu kriegen, wenn nicht gar mit Spot oder manuell.
Bei den ersten beiden ist die Helligkeit dank des Nebels eher flächig um das Hauptmotiv verteilt, sodass die Belichtungsmessung nicht mit einer derart dominierenden dunklen Fläche wie bei bei Nr. 4 zu kämpfen hatte und das hat sie auch besser hinbekommen, wobei ich Nr. 1 und 2 tendenziell auch eher zu reichlich belichtet finde, was sicher die gleichen Gründe hat wie bei Nr. 4 wo es am deutlichsten ist.
Kuck mal auf meiner Bilderseite die Konzertfotos an, die D7d kann sowas. Die meisten sind manuell belichtet.
Gruß
PETER
|