Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2005, 10:50   #10
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Die Arbeitsfarbräume sind fest definiert. Wenn jede Software im selben Farbraum arbeitet (z.Bsp. Kamera= AdobeRGB & PS=AdobeRGB),
dann kann man sicher sein, dass die Informationen auch gleich verarbeitet werden. Arbeitet nun das Labor auch im AdobeRGB-Farbraum,
kann man sicher sein, dass die entwickelten Bilder den z.Bsp. in PS bearbeiteten Fotos entsprechen (sofern der Monitor kalibriert ist!).
Arbeitet das Labor aber z.Bsp. in sRGB, muss die Datei zuvor in PS in den Farbraum sRGB konvertiert werden.

Jetzt haben wir aber noch die Ausgabegeräte, als da z.Bsp. wären: Monitor und Drucker.
Diese Geräte interpretieren nur die Farben, die angezeigt werden sollen, sind also nicht standardisiert. Ich kann ja meinen Monitor schliesslich
auch so einstellen, dass er mir alle Blautöne als Rot darstellt, was natürlich nicht gewollt ist. Nach möglichkeit soll er die farben so anzeigen wie
sie tatsächlich geliefert werden. Dazu ist eben eine Kalibrierung bzw. eine Monitorprofil erforderlich, ansonsten sind die Bilder vom Ausbelichter
farblich nicht so, wie am Bildschirm zuhause dargestellt!
Genauso verhält es sich mit dem Drucker. Er interpretiert nur gemäss seinen Einstellungen, welche ich über ein Profil beeinflussen kann.

Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich das einigermassen begriffen hatte, aber ich denke, nun hab ich´s
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links