So, Sigma hat geantwortet. Zuerst mal meine Frage an Sigma:
Zitat:
Nun funktioniert der
Blitz an der Minolta D5D und D7D nicht optimal, auf die
HiSpeed-Einstellung habe ich keine Lust. Die Frage an Sie ist, kann man
mein Blitzgerät (gekauft im September 2004) bei Ihnen updaten lassen?
Wenn ja, wie teuer wird das? Ich habe "gerüchteweise" gelesen, daß dies
gehen könnte und neuere Blitzgeräte dieses Typs mit der D7D und D5D
vernünftig arbeiten sollen.
Wenn dies nicht geht, neuere Blitzgeräte aber an den genannten Kameras
funktionieren, wäre meine nächste Frage, kann man das vorhandene
Blitzgerät mit einem aktuellen Gerät im Wireless-Betrieb an der Minolta
benutzen?
|
Hier die Antwort von Sigma:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Tampier,
im Betrieb mit der Dynax 7D/5D müssten Sie auch bei unseren aktuellen
Modellen das Blitzgerät auf "Kurzzeitsynchronisation" (FP) stellen.
Leichte + oder – Korrekturen an der Kamera sind dann auch hier je nach
Motivhelligkeit vielleicht noch von Nöten.
Mit freundlichen Grüßen
SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark
i.A. ...
|
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
Habe dann gleich mal eine E-Mail zurück geschickt:
Zitat:
Sehr geehrter Herr W.,
ich habe das Gefühl, daß Sie meine Anfrage entweder nicht durchgelesen haben oder nicht ernst genommen haben. Jedenfalls hilft mir Ihre Antwort nicht weiter.
Ich bitte Sie, sich die Frage noch mal durch zu lesen und entsprechend zu beantworten. Sollte dies nicht möglich sein, werde ich die Frage und Ihre Antwort an Ihre Geschäftsleitung weiter leiten, vielleicht können die mir ja helfen.
Mit freundlichen Grüßen
|
Servicewüste Deutschland?