Hallo Torsten,
Die Hotpixel und die Verfärbung am linken oberen Bildrand stören mich bei meiner 7D auch.
Auf eine Anfrage bei Minolta mit Beispielbild folgte diese Antwort:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Ritzal,
wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gerne dazu Stellung.
Bei längeren Belichtungszeiten tritt Rauschen in Bildern von digitalen Kameras auf. Diese kleinen Bildstörungen erscheinen als helle oder farbige Punkte und mindern letztendlich die Bildqualität. Das Bildrauschen wird durch mehrere verschiedene Faktoren entscheidend beeinflusst. Dazu gehören die verwendete Belichtungszeit, die Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Belichtung, das Aufnahmemotiv, die speziellen Eigenschaften des verwendeten CCDs, sowie die Temperatur des CCDs, die Bildverarbeitungsmethode durch die Kamera und der Einsatz von Rauschunterdrückungsfunktionen.
Aufgrund von Temperaturunterschieden auf dem CCD-Element kann es bei extrem langen Belichtungszeiten zu unterschiedlichen starkem Rauschanteil auf dem CCD kommen. Dies kann auch irrtümlicherweise als Lichteinfall interpretiert werden.
Es ist erwiesen, dass die Stärke des Bildrauschens, dies gilt für jede digitale Kamera, in direkter Abhängigkeit zur Länge der Belichtungszeitsteht: Je länger die Belichtungszeit ist, desto stärker fällt der Rauschanteil am Bild auf. Da die Belichtungszeit mit ein entscheidender Faktor für den Grad des Bildrauschens ist, verwundert es daher nicht, dass derzeit nicht viele digitale Kameras mit längeren Verschlusszeiten (beispielsweise mit 15 Sekunden oder 30 Sekunden) angeboten werden.
Gerade die Dynax 7D ist eine der wenigen Kameras die eine längere Verschlusszeit ermöglicht, jedoch ist auch diese Kamera nicht in der Lage alle physikalischen Eigenschaften auszuschließen. Von daher muss bei extrem langen Belichtungszeiten mit starker Einschränkung der Bildqualität gerechnet werden.
Da aber Bildrauschen im Allgemeinen ein bekanntes Phänomen ist, verfügen viele digitale Kameras über eine zusätzliche Rauschverminderungsfunktion. Auch die Dynax 7D verfügt über diese Funktion und diese sollte bei Verwendung von längeren Verschlusszeiten auf jedem Fall aktiviert werden. Diese Funktion vermindert den Rauschanteil bei längeren Verschlusszeiten erheblich, kann diesen aber letztendlich nicht vollständig eliminieren, da es sonst zu Beeinträchtigungen des bildwichtigen Nutzsignals kommen könnte.
Aktivieren Sie die Rauschverminderungsfunktion (Aufnahmemenü 3) und stellen Sie ISO 100 fest ein, um beste Bildergebnisse zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Konica Minolta Support Team
|
Also so gut wie gar nicht aufschlussreich
Mich würde echt das Verhalten anderer 7Ds interessieren. Habt ihr auch alle diese pinke Verfärbung?