Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2005, 11:10   #7
MarkusB
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Altmannstein
Beiträge: 40
Ich glaube, wirklich entscheidend ist die erforderliche Blitzleistung.
Ich habe einen nicht "D" tauglichen Sigma Blitz (LZ43). Bei dem lässt sich im Manuellmodus die Blitzleistung runtersetzen, so dass selbst ein Stroboskop-Effekt (Sportblitz) mit mehreren Blitzen pro Sekunde erreicht werden kann. Die Blitzleistung reicht dann aber wirklich nur für den Nahbereich (ISO 800, Blende auf). Bei voller Blitzleistung braucht auch der Sigma ca. 3 sec. bis er wieder bereit ist (volle Fotobatterien), mit Akkus hab ich noch nicht getestet (liegen aber bereits zuhause). Normale Alkalische Batterien vervielfachen die Ladezeit. Die Folgezeit hängt somit auch entscheidend von der Versorgung ab. Gute Zellen lohnen sich.

Viel Spass beim Ausprobieren,
Markus
MarkusB ist offline   Mit Zitat antworten