Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2005, 23:42   #10
Retep
 
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 28
Wenn du selbst vergrößert hast wirst du ja noch wissen welchen Belichtungsspielraum ein SW Film bietet. Klar erhält man optimale Qualität nur mit einem richtig belichteten Negativ. Aber man hat halt doch wesentlich mehr Reserven beim Printen. Eine Digitalkamera benötigt eine wesentlich exactere Belichtung. Trotz alledem tut ja das nichts zur Sache. Egal ob Analog o. Digitalkamera wenn die gleiche Empfindlichkeit eingestellt ist müßten ungefähr die gleichen Daten für Blende u. Belichtungszeit herauskommen.
Was man aber im Auge behalten sollte: So sagt ja eine Regel das eine verwacklungssichere Verschlußzeit in etwa dem Kehrwert der Brennweite entschpricht z.B.: Brennweite 100 kürzeste Zeit 1/125. Bei der D5D/D7D
muß man aber die Brennweite auf Grund des Gropfaktors mit ca. 1,5 multiplizieren. D.h. 100X1,5= 150 = kürzeste verschlußzeit 1/160.
Dafür bieten die digitalen Dynaxen die AS Einrichtung. Bringt bei meinen Versuchen ca. 1-2 Blenden. Beim Beispiel mit dem 100er wäre ich mir aber bei Zeiten unter 1/60 nicht mehr sicher.

Der Cropfaktor spielt aber sicher auch bei der Vergrößerung des Bildes eine Rolle. Je größer der Faktor der Vergrößerung desto deutlicher treten Bildfehler in Erscheinung. Wenn man das selbe Bild von einem APSC großen Sensor auf die gleichen Größe darstellt als das eines Kleinbildnegatives
ist es ja auch schon um den Cropfaktor mehr vergrößert. Insofern treten Bildfehler beim selben Endformat wiederum deutlicher in Erscheinung.
Digital hat eben nicht nur Vorteile sondern auch Einschränkungen. Wenn man Diese kennt und weiß damit umzugehen ist´s aber auch kein Problem.

Ich bin selbst noch kein so erfahrener Photograph, betreibe dieses Hobby seit ca. 2 Jahren ernsthaft. Ich habe aber sehr oft den Eindruck das manch Einer erst durch die Digitalphotographie zum ernsthaften Hobbyphotographen wird. So wars ja auch bei mir. Dann werden frühere Bilder welche bei gutem Licht aufgenommen wurden u. auf 10X15 ausbelichtet ins Familienalbum geklebt wurden mit den Bildern der Digitalen verglichen. Dargestellt am Monitor bis auf 18X24? vergrößert und bei denkbar ungünstgen Lichtverhältnissen aufgenommen. Klar kann dann die Enttäuschung groß sein.

Gut Licht
Peter
Retep ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links