Sicher kann man das 2,8 50 Makro problemlos als "Ersatz" für das 1,7 50 nehmen. Aber...
Erstens ist das 1,7 so billig, das es sich kaum lohnen würde, es zu verkaufen und Zweitens hat es 1,5 Blenden mehr Lichtstärke. Trotz hoher ISO und AS ist Lichtstärke u.U. durch nichts anderes zu ersetzen.
Übrigens gehen gerade die 50er im allgemeinen besonders gut mit Vorsatzachromaten und/oder Zwischenringen. Wenn also die "kleinen Teile" nicht all zu oft dran sind, währe das vielleicht eine Alternative.
Oder, um mehr fotografische Möglichkeiten zu haben, wie währe es mit einem etwas längeren Makro (90-105mm) als Ergänzung und nicht als Ersatz für das 50er?
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7
Photopeter
|