Zitat:
Zitat von Seanaja
...Nun meine Frage dazu - Wo liegt der unterschied zwischen einem Zwischenring und einer Nahlinse?
Hätte nicht gedacht das der Abbildungsmaßstab mit Zwischenring so enorm ist.
|
Eien Nahlinse ist so etwas wie eine "Lesebrille" oder ein Vergrößerungsglas bzw Lupe, mit der man ja auch kleine Dinge in der Nähe (Buchstaben usw) größer sehen kann.
Ein Zwischenring macht nichts anderes als den Fokussierweg in Richtung Naheinstellung zu verschieben. Gleiches nur eben flexibel(er) erreicht man auch mit einem Balgen.
Theoretisch sollte ein Zwischenring ein besseres Ergebnis liefern, da keine optischen Elemente (Linsen) in das System eingebracht werden, die nicht bei der Konstruktion berücksichtigt worden sind. Andererseits wird das Objektiv so in einem Entfernungs- und Abbildungsmaßstabsbereich eingesetzt, welcher auch nicht vorgesehen war. Deswegen kann eine hochwertige!!! (also Achromat, Zweilinser) Nahlinse eventuell bessere Ergebnisse liefern als ein Zwischenring. Praktischer ist eine Linse allemal, da man das Objektiv nicht abbauen muß, um das Makro- Zubehör einsetzen zu können. Zwischenringe hingegen braucht man nur einmal, da das Bajonett ja immer das selbe ist. Nahlinsen müssen ja einen zu dem jeweiligen Objektiv passenden Durchmesser haben. So benötigt man u.U. diverse Linsen, die ja nicht ganz billig sind (sofern sie was taugen).
Übrigens werden bei bestimmten Makro- Objektiven (z.B. Cosina 3,5 100 oder das alte Sigma 2,8 90) Zusatzlinsen mitgeliefert, um bis in den 1 zu 1 Bereich zu kommen. Diese sind bei der Konstruktion des Objektivs gleich berücksichtigt und haben (in der Regel zumindest) keine Nachteile bei der Bildqualität.