Hallo zusammen,
meiner Meinung nach hat das auch irgendwas mit "Selbstverständlichkeiten" zu tun. Bei meinem fernseher steht ja auch nicht in der Anleitung, daß ich kein Wasser reinkippen sollte, trotzdem mache ich das nicht

. Ich denke mal, daß so einige Sachen bestromt sind, sobald/solange die Cam eingeschaltet ist. Canon und Nikon Nutzer können ein Lied von "abgeschossenen" Camers singen, bloß weil sie die Cam nicht ausgeschaltet haben, wo sie den Blitz abgenommen haben. Ich schalte die D7D grundsätzlich aus, wenn ich Karte oder Objektiv wechsele. Jedesmal wenn ich den drahtlosen Blitz einschalte und ihn dann im Betrieb von der Cam ziehen muß, stehe ich kurz vorm Herzriß

, aber bislang ist es immer gutgegangen. Trotzdem würde ich grundsätzlich empfehlen, die Cam auszuschalten, wenn Karte oder Objektiv gewechselt werden. Besonders bei der Karte halte ich das sogar für zwingend notwendig, da die Karte bei der D7D ja offensichtlich erst beim Einschalten initialisiert wird.
Gruß Uwe