Mehr Eindrücke von der 7D
Bin am 25. auf einen Waldspaziergang gegangen mit Kamera natürlich. War ein völlig wolkenloser Tag mit strahlend blauem Himmel und 24 Grad. Habe RAW + Jpeg geschossen. RAWs noch nicht ausgewertet, aber jpegs sind sehr gut geworden. Es ist klar, daß man bei künstlerischem Anspruch und technischer "Penibligkeit" die Fotos gerne noch ein bißchen tunen möchte besonders was die Schattendurchzeichnung und Highlights angeht. Aber das ist ja bekanntlich auch noch ein entwicklungswürdiger Punkt bei Digitalkameras. Andererseits, wenn man nun kein superfreak ist, dann tun es die jpegs auch direkt aus der Kamera und sind allemal besser als Point&Shoot.
Es war ein reines Vergnügen manuell zu arbeiten. Die Anzeigen und Bedienelemente sind derart gut angeordnet, daß ich mich sofort zurecht fand. Nur selten war ich unklar darüber, ob ich jetzt mehr oder weniger Licht brauche für eine korrekte Belichtung. Habe mit Iso 200 geknipst und fand, daß das Sigma 15-30 f3.5-4.5 im Wald gerne noch haette etwas lichtstärker sein können, damit man auch mal mit Blende 11 oder so arbeiten kann, ohne ein Stativ zu brauchen. Mit dem 24-70 f 2.8 war das schon leichter.
Manuell fokussieren ging recht gut, aber eine Hilfe im Sucher wäre nett z.B. Schnittindikator. Die rote Anzeige der Fokuspunkte ging allerdings nicht an, wie ich das ansonsten gelesen hatte. Lag wahrscheinlich daran, daß ich vorne auf MF gestellt hatte, statt hinten zwischen AF und MF zu schalten.
Heute wollte ich mal die Custom White Balance ausprobieren. Im Bad ist bei mir so ziemlich alles Weiss, also bin ich in das sehr kleine 3.5-4qm Badezimmer gegangen. Es wollte und wollte aber nicht klappen mit dem Weissabglich. Habe immer die Fehlermeldungbekommen. Dann habe ich es mit meiner Haustüre versucht; aus etwas größerer Entfernung ca. 2m. Und siehe da, es ging. Ich hatte schon Angst, es wäre irgendein Bug. Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Ansonsten habe ich die Folderanordnung auf Datum umgestellt, weil ich sonst immer den gleichen Folder gekriegt habe. Das ist zum Archivieren eher unpraktisch. Und die Datumsoption kommt da sehr gelegen.
Auch den Selbstauslöser habe ich ausprobiert. Jetzt weiß ich, daß man erst scharfstellen muß und dann den Auslöser gany runterdrücken wie bei einem normalen Foto auch. Ich war davon ausgegangen, die Kamera würde das von allein tun. Aber das erste Foto war unscharf.
Ich habe auch ein erstes echtes Manko gefunden, über das ich ansonsten noch nichts gelesen hatte in den diversen Foren: Die Batterieanzeige.
Sie steht lange auf Voll, halb so lange auf HALB und ist dann GANZ plötzlich leer. Dann hat man noch ein, zwei Fotos bis es ganz zuende ist. Gemein! So verkauft man mehr Batterien. Eine bessere Batterieanzeige wäre firmwareseitig sicher leicht zu machen.
Höre, das Herbstwetter in D ist sehr schön. Nutzt es zum Foten (schreckliches Wort, aber ich wollte es trotzdem mal benutzen).
Till[color=#] [/color]
|