Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2005, 22:35   #5
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Ich hab irgendwann mal so mit glaub ich 8 Jahren die SLR von meinem Vater in der Hand gehabt (XD7 mit 1,4/50mm) und damit etwas rumgespielt - habe dann praktisch in schwarzweiß mit eigenem Labor unter Anleitung angefangen.
Dann hab ich mir irgendwann (ein paar Jahre später) ein Dynax 500si gekauft und damit zig tausend Foto's gemacht. Also wenn man die Grundlagen mal begriffen hat dauert es halt eine Weile bis man ein Gefühl dafür hat, was anschließend gut aussieht.
Früher war das teuer(von wegen Film und Entwicklung), aber heute kann man erstmal sagen, darufhalten bis der CCD qualmt.

Sicher ist Photoshop um längen schneller, aber mir hat das gepansche erst im s/w Labor und später im Farblabor Spaß gemacht und man lernt eine Menge. Allein schon deshalb weil man sich oft ein und dasselbe Bild in mehreren Versionen mehrere Stunden lang anschaut, da fallen einem dann so einige Sachen auf, die man beim nächsten mal besser macht.

Mit dem digitalen Fotographieren hab ich erst so vor 3 Jahren angefangen, da mir die Kameras vorher entweder von der Geschwindigkeit oder der Bildqualität her nicht gefielen. Am besten fand ich, daß ich nicht mehr alle 36 Bilder den Film wechseln mußte und sofort sehen konnte, was für ein Zeug ich da wieder zusammengeschossen habe.

Also zurück zu deinen Büchern. Sicher kann es nicht schaden sich auch sehr gute Bilder (mit Aufnahmedaten) anzuschauen um eine grobe Idee davon zu bekommen, was man wie fotographiert.
Aber es hat sicher keinen Sinn sich sowas wie ne Liste mit Blenden Zeiten Brennweiten Blickwinkeln usw. zu machen.
Geh raus mach Bilder schau sie dir an und frag dich was dich an deinen Aufnahmen stört - oder Stell ein paar Bilder hier in die Gallerie, da gibts meistens auch sehr brauchbare Tips. Beim nächsten mal kannst du die Fehler ja vermeiden.

Tips für den Anfang:
- Wenn du den Hintergrund unscharf haben willst (Portraits) mach die Blende auf (kleine Zahl)
- Wenn du den gegenteiligen Effekt haben willst mach die Blende zu
- Als Faustregel gilt für die Zeit, daß sie nicht länger sein sollte als die Brennweite (also z.B. 300m kürzer als 1/300sec) Antishake schafft zwar etwas mehr, aber es ist ne gute Grundlage
- Denk über den Blickwinkel nach (kleine Kinder, Haustiere, Blumen sehen selten gut aus wenn man sie aus Stehhöhe fotographier - also mal die Position wechseln)

So jetzt aber gleich morgen raus und Bilder machen - wenn's Probleme gibt sind wir hier sicher gerne behilflich.


Und denk dran, selbst Profis bauen einen Irren Haufen Müll - nur den zeigen sie nicht.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links