Hallo,
Zitat:
da ich noch eine fünfstellige Zahl von Dias in Schränken horte, habe ich schon bisweilen an eine Digitalisierung zumindest der besseren Exemplare gedacht. Für meine Zwecke würde die Auflösung der A1 völlig reichen. Hat jemand schon mit Erfolg einen brauchbaren Dia-Duplikator als Vorsatz an der 7(H)(i)/A1 benutzt und kann seine Erfahrungen weitergeben?
|
ich kann nur meine Erfahrungen zum Diavorsatz zur Coolpix 990 berichten:
Das Fazit vorweg, für mehr als mal max. 10 Dias zwischendurch ist zumindestens dieser nicht geeignet.
Die Qualität ist hierbei nicht das eigentliche K.O.-Kriterium, sondern das Handling.
Zumindestens der Diavorsatz zur Coolpix ist relativ schlecht zu fixieren, so dass man jedes Dia einzeln feinpositionieren muss per Kameramonitor, ist nicht sehr gut zu handhaben.
Die Ausleuchtung ist mir nur am Reprostativ gelungen, sonst extreme Abschattung in den Ecken.
Die Coolpix ist (nur) in der Lage im Mittleren Brennweitenbereich auf Makro zu gehen, die Verzeichnung hält sich hier in Grenzen, ich weiss nicht, wie das mit den zwei Makrobereichen der A1 ist.
Ein Vorsatz zur A1 müsste ja dann auch 25-30 cm von der Chipebene entfernt sein, damits scharf wird, keine Ahnung obs sowas gibt.
Bei der Coopix muss man manuell auf 4 cm (ab Objektivfront) einstellen, Automatik klappt nicht.
Und ohne direkte Kontrolle am PC gleich nach der Aufnahme läuft man Gefahr anschliessend wieder von vorne anzufangen, oder muss Belichtungsreihen schiessen.
So, das wars erst mal, aber wie gesagt, das gilt primär mal nur für den Coolpix 990 Diavorsatz