Zitat:
Zitat von muffin
Als Hauptursache für die Fehlfokusierungen meiner A2 konnte ich die Monitorbildverstärkung und den FFP(Kreuzsensor ausmachen.
Daher habe ich die Monitorbildverstärkung immer abgeschalten und den FFP nutze ich nur bei Macro oder kontrastreichen und schön freistehenden Motiven.
|
Hey, Muffin ! - Interessant ! - nachher mal testen ! - Wenn Du recht hast - gehört Dir ein Bravissimo !!!
Zitat:
Zitat von muffin
Bei grossflächigen Motiven wie Landschaft oder kontrastarmen Motiven lass ich die Kamera mit dem grossen AF-Messfeld arbeiten.
|
Sehr vernünftig... (aber manchmal ist doch Spot auch okay, oder? - Dann vermutlich ohne Flexfocus. Das Bewegen der Kamera mit fixem Focuspunkt ist ja eh schneller als an dem runden "Kipphebel" heraumzufummeln, womit man dann manchmal nicht zu den Seiten landet sondern obe/unten bzw. umgekehrt !
Zitat:
Zitat von muffin
Seither sind Fehlfokusierungen nahezu 0%.
|
Dolle Sache ! - Wirklich !
Zitat:
Zitat von muffin
Bei Benutzung des FFP habe ich mir angewöhnt immer 2-3 Aufnahmen zu machen, so ist garantiert eine perfekt fokusierte dabei.
Der Schärfeeindruck ist bei ISO100 wirklich noch besser als bei ISO64 und ausser in flächigem Dunkelrot kann ich auch kein Rauschen beanstanden, weder bei ISO100, noch bei 64.
|
Das ist bei mir manchmal so. Es kommt auf die Helligkeiten an ... bzw. Dunkelheiten.
Bei mir rauscht aber eben blau (ich schriebs grad innem andern Thread) und nicht rot.
Wieso ist das eigentlich so unterschiedlich bei den Cams???
MfG, Ayelander