Hallo Winsoft und alle !
Ich habe mir sowohl die Bilder dieses seltsamen Vergleiches angesehen und auch die Galerie von Winsoft. Und natürlich den Thread im anderen Forum.
Alles sehr merkwürdig.
Ich verstehe, wie nahzeu Alle im anderen Forum, Winsoft's "Vergleich" nicht. Abgesehen davon, daß der "Vergleich" mir zu ungenau ist und unscharf

von Bildern und Motiv her ... Ungleiche Typen sind diese beiden Kameras und das Leica-Objektiv erst recht, das ist für einen Vergleich sehr hinkend.
Zur Zeit mache ich wieder viel Landschaftsaufnahmen und bin mit der A2 für Landschaft nicht wirklich zufrieden, obwohl es ausreicht, wenn man nicht absolute Detaillierungen in der Landchaft haben will - denn das ist nicht immer notwendig. Das Outcome meiner A1 war jedenfalls, was die Schärfe betrifft, für große Entfernungenund Schärfentiefe bei beiden Axx ähnlich. Das Objektiv ist eben so objektiv wie es sein kann und es ist kein Teuerteil - dennoch gut angepaßt an die Kamera.
Mir würde sehr wohl eine effektive DSLR gefallen, aber eigentlich kann ich mich, was Service betrifft am ehesten für Minolta erwärmen. Für Canon und Nikon sicher nicht. Da stehst du, was die Topsellerfirmen angeht, im Regen, bzw. suchst nach dem Geld-Regen für die Reparaturen, (soweit ich informiert bin). - Wenn ich mir eine DSLR zulege und mein Budget klein ist, dann muß ich schon sehr genau prüfen, wofür ich mein Geld heraus-gebe. Alte analoge Kameras waren nicht so anfällig wie die heutigen digitalen. Und sie halten eindeutig länger
Nun, wie gesagt, Minolta würde mir schon am ehesten zusagen, des Service wegen und des Preises wegen, und auch der Objektive wegen (insbesondere bei den höherpreisigen). Wenn aber Minolta so viele Nacharbeiten bei allen Modellen nötig hat (ich weiß nicht, wie das anzahlmäßig bei anderen Digital-Kameras ist), dann ist es schon mehr als 1 Überlegung wert, erstmal bei der alten analogen Ausrüstung zu bleiben.
Es sei denn, man hat genügend monatliches Einkommen und einen (sicheren -haha- gacker) Arbeitsplatz, um sich mit Nachschub bei Reparaturen oder Kameras zu versorgen. . .
Also - Fazit: Die digitale Entwicklung steckt noch in den Teenagerschuhen !!!
Und die A2 ist ein gutes Unterwegsteil - solange es keine bessere ihrer Klasse gibt. Sie ist aber kaum mit einer DSLR zu vergleichen - und das geht eigentlich, wie ich vermute, bereits etwa bei der D5D von Minolta mit einem korrekt funktionierenden Objektiv der mittleren oder gar der Kit-Preisklasse los.
So viel meine ich nun nach den letzten Wochen Hype, hier und in anderen Foren, und nach eigenen Erfahrungen seit April 2005 begriffen zu haben !!!
Gruezi & Wohl allen, Ayelander