Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2005, 16:38   #2
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich glaube, Bastilo hat die Sache schon ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Jede Fotodiode (und nix anderes ist meines Wissens der Belichtungsmesser) hat eine charakteristische Spektrumskurve. Hier ein Beispiel einer weissen LED:



hier sieht man gut, wie die Helligkeit (oder eben, falls als umgekehrt als Lichtmessinstrument eingesetzt, die Empfindlichkeit) im Bereich um 550 nm am grössten ist und dann gegen rot hin stark absinkt. Bei 700 nm ist dann ziemlich Ende Gelände.

Vermutlich ist einfach bei vorwiegend rotem, dusterem Licht der Dynamikbereich des Belichtungsmessers zu klein, um zuverlässig arbeiten zu können.

Aber auch ich bin kein Kameratechniker...
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten