hmm...soll ich mich mal an den physikalischen Hintergründen versuchen?
Also meine wilde Theorie: Rot liegt am äussersten Rand des sichtbaren Farbspekrtums. Danach kommt in dieser Richtung nur noch IR also Infrarot. Ich vermute aber das Belichtungsmesser auf den mittleren bereich des Spektrums geeicht werden also Grün. Wenn jetzt also vorallem rotes Licht auf den Belichtungsmesser trifft "sieht" dieser einfach zu wenig Licht und das Bild wird überbelichtet. Bei dichroitischen Farbfiltern wird dieser Effekt verstärkt, weil diese sehr "sauber" das Licht trennen und wiklich fast auschliesslich rotes Licht durchlassen, bei Farbfolien kommt ein viel größerer Anteil andersfarbigen Lichtes durch. Warum das bei der A2 besser ist weiss ich auch nicht. Vielleicht hat sie einen Belichtungsmesser der für rotes Licht empfindlicher ist? Aber bitte nicht zu ernst nehmen ist alles nur ne Theorie von mir und ich bin Augenoptiker und kein Physiker
Grüße
Bastilo