Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2005, 15:13   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
ACDSee wird mit einer stärkeren Kompression speichern, was die Verkleinerung erklärt.
Für Photoshop muß ich etwas weiter ausholen...
Also - JPEG basiert darauf, das Bild ausschnittweise zu komprimieren. Der Algorithmus nimmt sich kleine quadratische Teilstücke des Bildes vor. Das bewirkt, daß eher strukturlose Teile eines Bildes sehr effizient komprimiert werden können. Himmel und einfarbige Wände fallen z.B. darunter. Wenn wir bei dem Wand-Beispiel bleiben, wirst Du sicher zustimmen, daß -sagen wir eine Rauhfasertapete- auf den ersten Blick eher unstrukturiert erscheint. Das "denkt" sich JPEG auch und erzielt darauf eine sehr gute Kompression. Wenn Du nun nachschärfst, werden die eher zurückhaltenden Strukturen der Rauhfasertapete hervorgehoben. Das mag für's Auge vielleicht nicht viel sein, aber der JPEG-Algorithmus entdeckt die stärkere Struktur und kann diese nicht so stark komprimieren. Das Bild wird also größer bei gleichbleibendem Kompressionsgrad.

Ich hoffe, daß das verständlich beschrieben ist... :wink:
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten