Zitat:
Zitat von Pitti
Mannoman, welch traurige Zeiten. Der erste Defekt an einer Kamera bedeutet dass sie reif für den Müll ist. Ist es den Herstellern denn nicht möglich elektronische Geräte so zu planen/bauen, dass ein defektes Modul bezahlbar ausgetauscht werden werden kann? Unter 300€ scheint ja keinerlei mehr Reparatur möglich zu sein. Selbst ein defektes Knöpfchen kommt ja schon auf solch einen Betrag.
Mir wird bei der Vorstellung, dass mir das auch mal passiert, richtig übel.
Gruss Pitti
|
Bei der schnell-lebigen Zeit heute kann ich mir vorstellen, daß die Hersteller die Ersatzteilhaltung verringern, weil es zu teuer wird und die Kunden eh was neues kaufen. Wahrscheinlich wid dann durch teure Reparaturen dem Kunden eben die Reparatur madig gemacht.
Lohnkosten werden wohl nicht immer der Knackpunkt sein, denn z.B. der Austausch des EVF dauert nur 20 Minuten...
Übrigens gibt es dieses Problem verstärkt auch in einem ganz anderen Bereich. Feuerwehrfahrzeuge liefen früher auch mal 30 Jahre, das wird es bei neueren Fahrzeugen nicht mehr geben. Da hier mehr Elektronik verbaut wird und die Ersatzteilhaltung eingeschränkt wird, werden die Städte und Gemeinden hier auch schneller für Ersatz sorgen müssen. Bei Preisen von locker 200.000 bis 500.000,- Euro für ein Großfahrzeug kommen da schon Summen zusammen.
(Nur mal so am Rande von einem Feuerwehr-Fan eingeworfen)