Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2005, 23:04   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo commendatore

Das Arbeiten mit den Konvertern ist leider schon etwas grenzwertig. Arbeitsblende ohne Vorwahl und somit entweder vom Stativ oder mit offener oder nahezu offener Blende brauchbar. Qualitätsverlust ist schon bei KB gegeben. Mit dem 1,5 Crop wird ja noch stärker vergrößert und somit die Auflösung reduziert.
Interessant ist auch, daß bei entsprechender Abblendung das Blitzssytem spinnt. Beim Makro geht das bis Bl 4. Blendet man stärker ab, erhält man einen Vollblitz, obwohl nicht notwendig. Scheinbar wird da der Vorblitz zu schwach. Ist natürlich gerade für Makro kritisch.

Die Minolta Konverter kenne ich nur in der MD Version, sind aber da optisch einwandfrei. Nur 2* Konverter zuz. Crop ohne Springblende? Im MD System gab es nicht solche Lichtriesen, bei denen sich das lohnt.

Ich habe bei einem solchen Beroflex Konverter dann das Linsensystem entfernen und das Ding innen kreisrund ausdrehen lassen. Damit habe ich jetzt eine MD/AF Adapter mit bester optischer Qualität. Entspricht dem praktisch nicht mehr auffindbaren Min AF T2 Adapter mit Min MD Retro T2.

Damit kann ich meinen alten Minolta Balgen und Balgenkopf benutzen. Warte nur noch auf ein 12,5 oder 25 mm Lupenobjektiv. Da stört der Konverter nicht und die Qualität ist logischerweise untadelig. Und Balgen gäbe es i.a. preisgünstig.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten