Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2003, 23:54   #5
tk_61
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 106
Re: Wozu braucht man eine DSLR?

Hallo Thomas,

das Thema Geschwindigkeit des AF erhitzt über alle Kameratypen hinweg die Gemüter. Aber die Aussage der "Computerfoto" das DSLR´s beim fokussieren auch nicht schneller als Bridge oder Prosumerkameras sind, finde ich nicht haltbar .

Ich habe die Dimage 7i, danach die 7Hi und auch für ein paar Tage die A1 besessen und damit ausgiebig fotografiert. Die AF Geschwindigkeit der D7i und Hi sind identisch. Der AF der A1 ist etwas fixer, schätze mal eine halbe Sekunde bis 1s bei schlechter Beleuchtung (Kontrast).
Aber insgesamt kein Vergleich mindesten zur Canon EOS 10D (82ms lt. Prospekt) mit der ich jetzt fotografiere.

Ein Freund hat die Z1, da ist der AF auf Grund der hybriden Technik wirklich sehr schnell. Aber der Sucher ist einfach eine Katastrophe, Details kann man in diesem groben Gepixel überhaupt nicht erkennen.
Da ist der A1 Sucher ja noch Gold dagegen, der gegenüber der D7x schon viel pixeliger wirkt.

Und hier gibt es den 2. Hauptvorteil der DSLR, das Sucherbild ist so ziemlich perfekt und erlaubt es Details ohne störende Rasterung zu beurteilen (leider keine Vergößerung in Echtzeit möglich und nicht so viele Informationen wie bei der Dimage im Sucher eingeblendet ).

3. Vorteil die Chips der DSLR`s sind meisten größer, so das es keine so starke Brennweitenverlängerung gibt. Mit dem Resultat, das die Tiefenschärfe in ihrer Ausprägung besser gesteuert werden kann. Endlich nicht mehr "alles von vorne bis hinten scharf", (bei offener Blende) was für mich immer so einen Touch von Billigknipse mit Fixfocus Objektiv hat.

4. Vorteil, die eingesetzten Objektive können an die Erfordernisse ideal angepasst werden, man muß nicht mit der (zugegeben sehr guten Qualtität der D7x/A1) Lichtstärke/Brennweite der der fest eingebauten Objektive leben.
Hier ist vom preiswerten Superzoom bis zum hochwertigsten Profiobjektiv mit Bildstabilisator (fast) alle möglich. Einzig im Super WW-Bereich unter 28mm wird auf Grund des Cropfactors von 1,5-1,7x der DSLR die Auswahl etwas eingeschränkt.

Sind nur ein paar Fakten die mir spontan zu diesem Thema eingefallen sind, und die ich als für mich Kaufentscheidend empfand.

Da ich selbst zu Zeiten der schwarz/weiß Fotografie mit einer analogen SLR (Pratica) nach anspruchsvollen technisch ausgefeilten Bilder gestrebt habe, bin ich froh dies in ähnlicher (manchmal sogar besserer Qualtität ) mit einer DSLR fortsetzen zu können.

Gruß Torsten
tk_61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links