Ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher, welche ich nehmen soll. Immer, wenn ich glaube, ich habe mich für die eine entschieden, fällt mir ein Grund für die andere ein.
Du solltest Sie unbedingt beide mal in der Hand gehabt haben und probieren, wie Du mit den Schaltern und Bedienelementen klarkommst.
Ein Grund für die 5D ist, daß sie bei Topvision 679,- kostet. Jeden Tag ein paar Euro weniger. Das ist für die Kamera ein Spottpreis. Dafür fehlt mir an der 5 der Synchronanschluß.
Die 7D ist zwar nicht schön, sieht aber mächtig nach was aus, macht ordentlich Eindruck. Ich hatte mir mal eine ausgeliehen und war damit unterwegs. Prompt haben sämtliche Touristen mich ausgesucht, um mit ihrer Knipse ein Bild von ihnen vor Sehenswürdigkeiten zu machen, weil die 7D irgendwie einfach nach Profi ausgesehen hat. Daß viele Funktionen über eigene, separate Schalter zu bedienen sind, ist ein Vorteil wenn es heiß her geht. Ich kenne aber auch Leute, die finden es furchtbar, wenn die Kamera total mit Schaltern übersät ist. Als hätte man sie erste in Leim und dann in eine Kiste mit Elektronik-Krimskrams getaucht. Dafür ist bei der 5D der Klau-Faktor sicherlich geringer.
Unterschiede gibts wohl auch beim Sucher, 7D hat (gutes, teures) Prisma, 5D hat (billigen) Spiegel. Ich fand den 5D-Sucher aber immer noch weit besser als alle Konkurrenzprodukte.
5D hat keine Speicherfunktionen (oder doch? Jedenfalls noch nicht entdeckt)
5D ist anderes Material, fühlt sich anders an.
Soweit ich gelesen habe, erlaubt die 5D die Belichtungskorrektur nur bis +/-2.
5D hat keinen Synchronanschluß.
Für die 5D gibt es keinen Handgriff zum Drunterschrauben.
5D ist angeblich schneller beim Einschalten.
5D ist angeblich lauter.
7D ist deutlich schwerer. Ist vorallem beim Reisen, Wandern usw. irgendwann lästig.
Es kommt letztlich sehr darauf an, was man machen will. Es sollte auch etwas in Verhältnis zu den geplanten Objektiven stehen. Da dürfte die 7D auch weniger Probleme mit schweren Objektiven haben.
Letztlich ist es bei mir so, daß ich mich nicht entscheiden kann, weil ich völlig unterschiedliche Anforderungen habe. Einerseits suche ich was, was ordentlich auch im Studio taugt und womit ich ordentlich Studio- und Außenaufnahmen machen kann. Das spricht für die 7D.
Dann suche ich einen Nachfolger für meine Dimage als Reisekamera, klein, leicht, und nicht zu teuer für den Fall des Verlusts. Das spricht für die 5D. Leider ist das für mich dann wieder so eine "Vier-Finger-Kamera": Der kleine Finger der rechten Hand hängt frei in der Luft, weil die Kamera einfach zu niedlich ist.
Die Konsequenz wäre für mich eigentlich, die 7D als Hauptkamera zu nehmen und die 5D als Ersatz- und Reisekamera. So werd ich es vielleicht auch machen. Hab ja auch früher immer mindestens zwei Gehäuse dabeigehabt (7000i, 8000i, 700si). Allerdings hab ich das Gefühl, daß die 7D gerade ausläuft und nicht mehr nachproduziert wird. Da scheint sich der Nachfolger in der Warteschlange zu befinden. Insofern überlege ich, tatsächlich erst die 5D zu kaufen und mit der zweiten auf das nächste Minolta-Modell zu warten.
Gruß
Hadmut
|