Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2005, 11:31   #3
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von PauloG
..Ich zahle garantiert für keine Firmwareupgrades, die die D7D um Funktionen erweitert die die D5D hat und auch nicht für Updates, die bekannte Schwächen bereinigen. Soweit kommt das noch. Gruß Paulo

Deine Meinung in Ehren, aber 1. Hast Du die Cam nicht mit der Garantie auf Nachbesserung gekauft (das ist zwar bei Software üblich, aber keine Verpflichtung) und zweitens haben die Ökonomen bei Minolta vielleicht etwas mehr Motivation, ihre Techniker auf die Sache anzusetzen. Und das wäre sicherlich im Interesse aller.
Bei einem Auto wirst Du ja auch nicht nach 6 Monaten hingehen und verlangen, daß Deine Benzineinspritzung kostenlos auf den neusten Stand gebracht wird, oder doch? Oder denk mal an die vielen Konsumergeräte, bieten die denn immer ein kostenloses Update an, damit der Konsument es bequemer hat? Also ich denke man darf zwar erwarten, daß die Firmen von sich aus nachträgliche Verbesserungen vornehmen, es aber nicht einfordern.
Ich kenne Leute, die haben sich nicht lange geziert und nach Monaten ne Canon 20D oder 350D gekauft, weil gewisse Dinge da schon von Haus aus möglich sind, die z.B. bei einer Pentax istDs oder bei der d7d bei Erscheinen nicht drin waren, und die bisher auch nicht "ausgebessert" worden sind. Das ist Konsequenz, und die kann offensichtlich die anderen Hersteller zwingen, sich was einfallen zu lassen, vor allem nach den letzten Zahlen die man so gelesen hat. Oder eben ein gewisser finanzieller Anreiz. Du kannst Dich entscheiden, ob Du lieber die Cam wechselst oder ein paar Kröten für Firmware-Updates bezahlst, ich ziehe Letzteres vor.

fibbo
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten