Hallo,
Also mit dem Explorer gibts da keine Probleme.
Meine Vorgehensweise:
Karte in den Karteneleser rein,
Mit dem Explorer den Ordner der Bilder im Laufwerk der CF markieren,
STRG+x drücken,
den Zielortner auf der Festplatte wählen,
STRG+v drücken,
und schon sind alle bilder auf die Platte verschoben.
Und das geht mit allen Dateitypen.
UND! wenn was abstürzt: beim Verschieben von Datei wird immer erst nach dem Kopieren die Quelldatei gelöscht.
Zumindest habe ich einmal den Explorer während eines größeren Verschiebevorgangs abgeschossen und es waren danach halt nur nicht alle Bilder rüber gezogen und ich musste halt noch den Rest nochmal verschieben.
Schlimmer ist ein Absturrz beim Schreiben auf dem Ziellaufwerk, da könnte das Dataieverzeichniss durcheinander kommen, was wohl meisten der GAU ist.
Die zweite Sicherheit ist bei mir, das ich immer ungesehen alle Bilder gleich in ein Archiveverzeichniss verschiebe. Die Bilder werden dann dort nie wieder schreibend angefasst. So habbe ich immer die Originale mit allen Exif-Daten. Zum Berabeite werden diese dann nur noch in mein Arbeitsverzeichniss kopiert und von dort mit den entsprechenden Werkzeugen bearbeitet.
|