Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2005, 15:15   #11
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nee, also unsere Erfahrungen mit der A1 und A2 waren wirklich so, daß das FoSi-Rauschen mit der Zeit drastisch zunimmt. Daher mein Tip: Dimage ausgeschaltet lassen, bis man das Stativ für die Nachtaufnahme aufgebaut hat, und weiß, was man will. Dann zügig die Kamera einschalten, Bildausschnitt festlegen, fokussieren und auslösen (Mit Draht- oder 2 Sek Selbstauslöser). Dann Kamera wieder ausschalten.

Aufnahmen bis 8 Sek und ISO 100 werden ganz gut, da gibt es evtl. mal 2 oder 3 Smarties, die man schnell wegmachen kann. Wenn man 30 Sek belichet (meist ist es in der Nacht zu hell dafür) hat man anfangs schon 50 Smarties, und später auch mal schnell 1000 (A1). Bei der A2 ist das Problem etwas gedämpft, aber nach 10 Nachtaufnahmen ohne Pause hat man auch garantiert nen Haufen Smarties drin.

Für Nachtaufnahmen ist eine ältere D7 also besser. Noch besser ist dafür eine dSLR.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links