Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2005, 23:41   #29
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Die Kritik des Objektives finde ich als langjähriger Dimage-Besitzer ziemlich unangebacht. Verwackeln und schlechtes Fokussieren wegen einer unruhigen Hand sind relevanter, oder erzwungene Aufnahmen, bevor der AF fertig ist.

Technisch ist die Dimage selber eher durch das Rauschen des relativ kleinen CCD-Chips in seiner Leistungsfähigkeit begrenzt. Das statistische Rauschen schlägt um so stärker zu Buche, je näher man sich der Auflösungsgrenze nähert. Außerdem hängt es vom Monitor (LCD oder Röhre) und vom Drucker ab, ob man das Rauschen sieht, oder ob es bei der Wiedergabe untergeht.

Bei DIN-A4 großer Wiedergabe sieht man normalerweise ein scharfes Bild ohne Rauschen. LCD's sind aber nur eingeschränkt zu empfehlen. Da sieht man leicht mal Rauschen, was irgendwie von den LCD-Kristallen herrührt.

Welche Auflösung nehmen ?

Normalerweise immer die höchste !

Es gibt nur wenig Ausnahmen, wo ich eine geringere Auflösung einstellen würde. Das wäre z.B., wenn mein Speicher im Urlaub knapp wird, oder wenn ich eh nur Fotos fürs Internet oder fürs Familienalbum aufnehmen will. Fürs Internet reicht 800x600, und wenn ich 3200x2400 aufnehmen würde, müßte ich alle Fotos erstmal verkleinern; das kann man sich sparen. Und fürs heimische Fotoalbum würden 1600x1200 reichen. Lieber 100 Bilder mit nur 1600x1200 vom Urlaub mitnehmen als 50 Bilder löschen müssen, weil man keinen Platz mehr hat. Eine gute Alternative dazu ist aber auch die Herabsetzung der JPEG-Qualität auf FINE oder STANDARD.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten