Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2005, 14:30   #5
Bernsee

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-41334 Nettetal
Beiträge: 6
ich habe nun eine Stellungnahme von Metz:

"Sehr geehrter Hr. ...,
kein Problem, für den drahtlosen Blitzbetrieb mit zwei Blitzgeräten des
Typs 54 MZ-4 von der Dynax 7D aus empfehlen wir den so genannten
"drahtlosen Automatikblitzbetrieb", eine Unterart des drahtlosen
TTL-Blitzbetriebs zu verwenden. Der drahtlose TTL-Blitzbetrieb mit der
Dynax7D ist nicht mehr möglich, da diese Kamera, wie bereits erwähnt,
das normale TTL nicht mehr anbietet. Für den drahtlosen
Automatikblitzbetrieb ist der eine 54 MZ-4 mit dem SCA3302 M5 als
Controller auf die 7D zu stecken und auf Automatik A sowie "Drahtlos"
(Co1 oder Co2) einzustellen. Der Slave 54 MZ-4 wird mit einem
Slave-Adapter SCA3082 oder SCA3083 digital ausgestattet und braucht nun
nur auf TTL (weil das gleiche Übertragungsverfahren wie bei drahtlos TTL
verwendet wird) gestellt zu werden. Kamera auf Manuell und die gleiche
Blende wie am Controller und 1/60s. Probeblitz vom Controller, muß
zeitversetzt 1/2s vom Slave durch einen schwachen Blitz bestätigt
werden. Dann ist das System scharf. In diesem Falle steuert nicht die
Kamera den Controller und auch den Slave, sonder der Sensor im
Controller, aber das führt auch zu optimalen Ergebnissen.
Der drahtlose TTL Blitzbetrieb nach dem Minolta-Verfahren (ist dem
Metz-Verfahren zwar nicht gleich, aber kompatibel) wie bei der A2 ist
mit der 7D nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
M e t z - W e r k e GmbH & Co KG
Kundendienst Technik"


Na ja, über die Brauchbarkeit der Metz-Blitzen kann man nun streiten, aber der Service ist doch wirklich klasse.
Bernsee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links