Also mein Workflow sieht so aus:
1. RAW- und JPEG Dateien von CF auf HD kopieren
2. JPEG Dateien sichten, Fotos löschen die nix sind
3. RAW- und JPEG Dateien synchronisieren
4. RAW-Dateien in TIFF 16Bit mit RAWShooter oder UFRaw (Linux) wandeln
5. TIFF (Originalgröße) in PS gegebenenfalls drehen wenn schief aufgenommen, Staub und Kratzer entfernen, Tonwertkorrektur, zuschneiden usw.
6. TIFF (Originalgröße) kopieren und fürs Web verkleinern (800x800px)
7. Web-Tiffs in PS unscharf maskieren
8. TIFFs mit Script in JPEG wandeln
9. JPEGs mit exiftool auf den Original-JPEGs aus Schritt 1 beschriften
10. mit IPTC-Batchscript JPEGs beschriften
11. JPEGs online stellen
Schritt 2 und 3 mache ich, weil es für Linux leider keinen BilderBrowser gibt, der RAW-Dateien anzeigen kann.
Die Original-TiFFs nach dem RAW-konvertieren behalte ich, wie auch die RAW selber, und natürlich die Original JPEGs aus der Kamera wegen der EXIF-Daten. Der Rest wird gelöscht.
Gruß
Chris
|