Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2005, 22:33   #7
tbiegel
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Die externe USB-Platte wäre bei einer Spannungsspitze wohl auch hinüber.

tja, ich muß gestehen, an Spannungsspitzen udn Blitzschlag habe ich bisher noch nicht gedacht. Um für solche Fälle gewappnet zu sein, ist ein zweiter, an einem anderen Stromkreis angeschlossener Rechner natürlich besser. Oder dieser Rechner hängt nur während des Betriebes am Netz, wehe der Blitz kommt, wenn man gerade ein Backup macht...
Die Daten ließen sich dann drahtlos per WLAN übertragen...

Nun, bei Blitzschlag kommen meine CD-ROMs zum Einsatz, sofern sie dann noch lesbar sind. Die Reichweite von WLAN ist aber begrenzt, somit am besten den Rechner eines Bekannten/Freundes/Familienmitglieds nutzen, per E-Mail übertragen...

Oder man schließt seine hochwertige Elektronik an gegen Spannungsspitzen und Blitzschlag gesicherte Steckdosenleisten an.

Gegen alles und jedes kann man sich kaum absichern.

Soweit,

Thomas
tbiegel ist offline   Mit Zitat antworten