Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2005, 14:15   #4
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Achtung: bei Sigma heißt APO nix von apochromatisch korrigiert oder so, sondern stellt lediglich die Bezeichnung für die höherwertige Baureihe dar (advanced irgendwas) und hat REIN zufällig die Abkürzung APO, sind Schlingel bei Sigma....
Da muss ich jetzt kurz einhaken.
APO heißt bei Sigma sehr wohl, dass die Linsen apochromatisch korrigiert sind.

Zitat:
Zitat von www.sigma-foto.de
Noch ein Ausflug in die Physik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten