Hallo Heli,
technisch kann ich zu den Objektiven nichts sagen, wohl aber zum Fotografieren einer Hochzeit. Ich habe in deinem Posting das Wort "soll" gelesen - das bedeutet, daß du der Hochzeitsfotograf oder die Hochzeitsfotografin bist. Man bittet dich freundschaftlich, einfach ein paar Fotos zu machen und erwartet insgeheim professionelle Arbeit. Sicher wirst du den Auftrag gerne annehmen, aber du wirst unter Stress geraten.
Daraus leite ich folgendes ab:
- nimm das Objektiv, das dir am wenigsten Stress macht, mit dem du dich wohlfühlst! Ich vermute, dass das das 17-35er ist.
- damit kannst du die wichtigsten Aufgaben abdecken: alle Arten von Gruppenfotos, Räume, Buffets, Blumensträuße, Einlagen, Aufführungen, Kinderspiele
- Dein Blitz hat es leichter!
- Deine Probleme mit der Tiefenschärfe sind geringer!
Zu Portraitstudien wird es seltener kommen - halte das Tele in Reserve!
Hier noch ein paar Sondertips:
- für das allerwichtigste Foto, das Hochzeitsfoto, benutze unbedingt!! ein Stativ und gib für den ersten Schuss dem Bräutigam eine Graukarte in die Hand. Dann hast du später leichtes Spiel, den Hautton einigermaßen hinzukriegen. Mache auf alle Fälle einige Fotos in Richtung Unterbelichtung. Das Weiß des Brautkleides frisst sehr leicht aus - das mag die Braut nicht - und da ist mit EBV nichts zu retten!! Dann hast du vielleicht Probleme mit den Differenzierungen im schwarzen Anzug des Bräutigams, aber der sieht das wahrscheinlich nicht ganz so eng.
- Sieh dir vorher den Platz für das Hochzeitsfoto an! Hintergrund nicht zu unruhig?! Nicht in der prallen Sonne?! Nicht unter grünen Bäumen?!
- Prüfe sorgfältig, dass niemand verdeckt steht
- Sprich bei den Gruppenfotos die Stellung der beiden Familien ab!
- Arrangiere große Gruppen lieber in der Breite als in der Tiefe!
- Denk auch ans Wetter! Was machst du bei Regen?!
- Nimm dir Zeit! Du hast das Sagen!
- Such dir eine fitte Assistentin!
- Kauf oder leih dir Ersatzakus und Speicherkarten
Und hier noch zwei Geheimtips:
- Statt "Cheese" laß dich von den Leuten bei Gruppenaufnahmen lieber ansingen! Fröhlich sind die meisten eh! Dass entspannt ungemein!
- Besorg dir einen großen, üppigen Goldrahmen und fotografiere damit Paare, Freunde, Kleinstgruppen. Das macht riesigen Spass! Und wenn du es richtig organisierst (per Ansage z.B.), dann kommen sie alle hintereinander mit Freuden anmarschiert - und hinterher hast du eine Serie, in der "alle drauf" sind. Auch das Brautpaar wird dir danken, weil sie dann schön was für's Album haben.
Ich wünsche dir viel Erfolg - und vergiß den Spaß nicht!
__________________
Gruß Klaus
|