Also...
Bastis Tip habe ich ausprobiert. Die Blende lässt sich problemlos bewegen.
Ich habe getestet, was das Zeug hält

und ich kann jetzt ganz klar sagen, wo das Problem liegt:
Es liegt definitiv leider NICHT am Objektiv, sondern an der D7D
Nach x Versuchen mit allen Objektiven, welche ich habe, konnte ich den Fehler ganz klar reproduzieren.
Die Ursache sieht folgendermassen aus:
Wenn man das Objektiv an die Kamera koppelt, rastet dieses quasi ein und hat dann ganz wenig Spiel. Das Objektiv sitzt fest, aber es lässt sich schätzungsweise so 0.5mm bewegen (drehen) und genau DORT liegt der Hund begraben

Genau dieses minime Spiel reicht aus, dass die Kontakt-Stifte der D7D auf die Kontakt-Flächen des Objektivs kommen oder nicht

Wenn ich das Objektiv an der Kamera habe und von hinten gesehen (ich gucke des Display an) das Objektiv diese 0.5mm im Uhrzeigersinn drehe bis zum Anschlag, liegen die Kontakte aufeinander und ich kriege Bilder. Wenn ich aber das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehe, kriege ich schwarze Bilder; und das bei JEDEM Objektiv
Das heisst doch nix anderes als dass die 8 Kontakt-Stifte der D7D falsch positioniert sind (sie sind auch weder verbogen noch sonst irgend was) ?!!
Wie seht Ihr das?
Kann evtl. Jemand das mal ausprobieren? Ich finde das äusserst merkwürdig.
Ich werde auf alle Fälle morgen oder spätestens übermorgen mal Konica Minolta anrufen.
Gruss und vielen Dank
Raimo