Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2005, 15:27   #43
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Cougarman
Z.b. war die 7Hi und die A2 für meine Bedürfnisse nicht leistungsfähig genug.

Weniher Rauschen bei ungünstigeren Bedingungen, größerer optischer Sucher und Schärfentiefekontrolle... und nicht zuletzt die teilweise sehr guten Objektive, das waren für mich Knock-out Argumente gegen die Dimage A1 und FÜR die DSLR. Wobei ich zugeben muß, das manche moderne Kompakte wie z.B die Lumix verdammt gute Bilder macht (Leica-Objektiv?)

Und was den Vergleich mit den Autos angeht: Ich kann einen 7,5to Lieferwagen nicht durch einen Ferrari plus Anhänger ersetzen, wenn ich in erster Linie etwas Schweres transportieren möchte. Denn selbst wenn ich einen sehr großen und guten Anhänger habe dann darf ich damit keine 300 fahren :-) Alles relativ. Jedenfalls sollte man nicht den Fehler machen, nur die Kameragehäuse zu vergleichen, denn es zählt alleine, was bei einem System unterm Strich möglich wird. Und da sind KoMi, Olympus und Pentax sicherlich immer noch sehr konkurrenzfähig. Ich kann diese Erbsenzählerei nicht ganz nachvollziehen, die wegen der Gehäuse und der Megapixel getrieben wird, gute Objektive übersteigen doch bei weitem die Preise eines Bodies und nutzen die inzwischen recht gute Qualität der Chips im Einsteiger- und Mittelbereich voll aus, auch wenn sie "nur" 6 Mp haben. Jedenfalls hab ich von einer Nikon D70 schon Bilder gesehen, die über jeden Zweifel erhaben sind, und die hat auch noch einen "veralteten" Sensor. Und der AS bei der D7D hilft doch gerade Einsteigern, den Ausschuß auf die Hälfte zu reduzieren. Das ist doch viel wichtiger als ein Hochformatauslöser und dir Option auf L-Objektive bei einer Einsteigercam.

nur mal als Beispiel, was man aus diesem "veralteten" 6Mp-Sensor rausholen kann:

http://www.pbase.com/manny_librodo/my_best_shots


Ich denke, da fehlt nix. Oder?

fibbo
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten