Thema: Einbein-Frage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2005, 10:44   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Einbein-Frage

Zitat:
Zitat von matzinger
Da sich mein Brennweitenbereich demnächst von max. 300 mm auf 600 mm erhöhen wird, benötige ich wohl oder übel ein Einbein.
Warum "übel"? Ein Vorstoß in die Klasse 600 mm ist halt - besonders bei einem schweren und voluminösen Kleinbildobjektiv - mit einigem Aufwand verbunden, ja, der Aufwand steigt nicht proportional zur Brennweite, sondern überproportional!

Ich fotografiere mit der Leica-R9 und Brennweiten bis 800 mm. Und da ist unter einem schweren Berlebach Eschenholzstativ der UNI-Serie mit schwerer Selbstbauauflage (ohne Kugelkopf) absolut nichts drin, wenn man die Leistung eines solchen Objektivs ausreizen will. Mit Einbein ist bei 800 mm schon gar nichts zu machen. Da erntet man nur verwackelt Fotos!

Also, ich habe auf Grund jahrzehntelanger Erfahrung mit langen Brennweiten ernste Zweifel, ob Sie bei 600 mm mit einem Einbeinstativ bei "normalen" Belichtungszeiten die gewünschte Schärfe erzielen. Vielleicht (?) haben Sie bei offener Blende und 1/1000 s ab und zu Glück. Aber durchgängig zuverlässig scharfe, unverwackelte Fotos erreichen Sie bei 600 mm nur mit einem schweren und schwingungsarmen Dreibein. Dazu möglichst nur bei Spiegelvorauslösung und elektrischer Auslösung nach Beruhigung des Stativs.

Jeder Kugelkopf schwingt zusätzlich. Und wenn er auch einen noch so kurzen Hals hat. Wenn irgend möglich, sollte man das Objektiv mit seiner (drehbaren) Stativschelle ohne Kugelkopf direkt auf das Stativ setzen. Und auf keinen Fall etwa die Mittelsäule ausziehen!

Ich benutze deshalb nur ein ganz niedriges Eschenholzstativ ohne Beinauszug und ohne Mittelsäule.

In Ausnahmefällen kann man bis zu etwa 400 mm mit einem Einbeinstativ bei möglichst kurzen Belichtungszeiten noch einigermaßen scharfe Fotos erzielen. Dabei setze ich aber auch das Tele (Leica-Apo-Telyt-R 2.8/280 + Apo-Extender-R 1.4x = 400 mm) mit der Stativschelle ohne Kugelkopf direkt auf das Monostat RS-16 Professionell.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten