Warum nicht?
Die Standbild-Videokameras (was die Prosumer-Kameras rein technisch sind, im Gegensatz zu Spiegelreflexkameras) haben ein paar Vorteile, die mit dem SLR-Prinzip nicht vereinbar sind:
1. Schwenkbarer Monitor, der Aufnahmen aus schwierigen Positionen erleichtert.
2. Dank elektronischer Verschlusszeitenbildung eine Blitzsynchronisation bis zur kürzesten Belichtungszeit (typischerweise 1/2000 -1/4000 sec.). Bei SLRs ist bei 1/250 Schluss. Damit kann man also auch bei hellem Sonnenschein prima mit Aufhellblitz arbeiten.
3. Echtzeitvorschau des Bildes
4. Echtzeithistogramm zur präzisen Belichtungssteuerung
5. Exzellente Makrofähigkeit dank kurzer Brennweiten
6. Großer Zoom-Brennweitenbereich dank kleinen Bildkreises (ein 28-200er-Äquivalent an einer Prosumer-Kamera kann man nicht mit einem echten 28-200-Suppenzoom an einer Kleinbildkamera vergleichen!)
7. Kein Staub im Spiegelkasten
Wenn sich bewahrheitet, dass Fuji mit seiner neuen S9500 das Rauschen bis 1600ISO in den Griff bekommen hat (und bei der F10 haben sie es schon geschafft, die Bilder sehen sehr gut aus!) dann fällt der größte Nachteil der Prosumer-Kamera, nämlich unbenutzbare Empfindlichkeitswerte jenseits 200ISO, weg und das Ding wäre eine echte Alternative.
|